zuletzt veröffentlicht
Die dekorativen Mohnblumen sind zeitlos und bringen Spaß, denn die roten Blütenblätter verzeihen gerne Tupfer, die gar nicht geplant waren.
3. März 2023 ___________________________________ Wann: 16:30 – 19:00 UhrMedien: Acrylfarben, Pinsel, Spachtel, Fasermaler, Zirkel auf …
Wie erzeuge ich eine Tiefenwirkung in einer Landschaft? Ob ein ein Wald, der sich über mehrere Berge erstreckt, eine sandige Wüste mit ihren warmen gold-roten Farbtönen oder kräftige Berge, die sich zum klettern eignen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und wir wollen sie auf dem Bild einfangen.
Berglandschaften sind kraftvolle und magische Orte. Mit wenigen Farben, Papier und einem Schwämmen erschaffen wir ausdrucksstarke Berge in nah und weiter Ferne.
Am Anfang des Jahres blicken wir dem Frühling entgegen. Eine einheitliche Farbgebung erleichtert ein harmonisches Gesamtbild. Weiche Übergänge im Hintergrund und klare Kanten bei dem Hauptmotiv (z.B. Schmetterlinge, Vögel, eine Pusteblume oder Blütenblätter) erzeugen einen guten Kontrast.
Ho ho ho! Weihnachten steht schon wieder vor der Tür und wo wären wir, wenn es die kleinen Helferlein nicht gäbe? Ohne die süßen Wichtel könnten gar nicht all die schönen Geschenke hergestellt werden und dafür setzen wir sie bei diesem Bild in den Fokus. Farbenfrohe und plastische Mützen, die von einer knolligen Nase und jeder menge Haar getragen werden. Dabei üben wir mit dem Pinsel Konturen zu ziehen und schattieren die Zwerge mit goldigen Punkten (mit einem Fasermaler). So erschaffen wir ein dekoratives Element für Zuhause oder zum Verschenken.
Du kannst es kaum erwarten loszulegen?
Na, dann schnapp’ dir den Kalender und melde dich gleich für den nächsten Kurs an.