Die dekorativen Mohnblumen sind zeitlos und bringen Spaß, denn die roten Blütenblätter verzeihen gerne Tupfer, die gar nicht geplant waren.
Mohnblumen

Gemeinsam kreativ werden!
Die dekorativen Mohnblumen sind zeitlos und bringen Spaß, denn die roten Blütenblätter verzeihen gerne Tupfer, die gar nicht geplant waren.
Wie erzeuge ich eine Tiefenwirkung in einer Landschaft? Ob ein ein Wald, der sich über mehrere Berge erstreckt, eine sandige Wüste mit ihren warmen gold-roten Farbtönen oder kräftige Berge, die sich zum klettern eignen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und wir wollen sie auf dem Bild einfangen.
Berglandschaften sind kraftvolle und magische Orte. Mit wenigen Farben, Papier und einem Schwämmen erschaffen wir ausdrucksstarke Berge in nah und weiter Ferne.
Es wird kalt, es wird dunkel, es wird weihnachtlich! Mit diesem Winterbild fangen wir die ruhigen Töne des Winterspektakels ein. Wir stehen am Rand eines Nadelwaldes und die langen Schatten der Bäume streifen an uns vorbei. Wir beleuchten in diesem Beispiel, wie man erkennt, wo die Schatten perspektivisch verlaufen und was es für einen einfachen Trick dafür gibt.
Es ist wieder Zeit sich zu gruseln! Die Komplementärfarben Gelb und Lila ergeben eine schaurig schöne Stimmung und bringen das Bild zum leuchten! Ein paar Silhouetten wie ein knochiger Baum, ein schiefes Hexenhaus, Grabsteine und ein paar Fledermäuse können nach eigenem Belieben hinzugefügt oder weggelassen werden. Natürlich sind auch andere Silhouetten wie eine fliegende Hexe oder Zombies denkbar, erfordern allerdings ein wenig Übung.
Der Blick aufs Wasser beruhigt die Sinne. Erzeuge mit verschiedenen Helligkeiten und wenigen Farben eine Tiefenwirkung. Wir üben weiche Übergänge im Hintergrund, setzen ein paar Steine ins Wasser und tupfen am Ende die Bäume in den Vordergrund.
Organisch-fließende Formen, bunte Farben und leuchtende Spritzer. Die Qualle ist durch ihre weiche Form für Anfänger geeignet und bezaubert hinterher durch ein kontrastreiches buntes Bild.
Der bunte Anker ist kein Hexenwerk, macht aber viel Spaß zu gestalten. Wir verwenden Acrylfarben und eine Strukturpaste um einen starken Effekt zu erzielen. Melde dich am besten gleich an!
Um malen zu lernen lassen wir uns gerne von anderen Künstlern inspirieren, bis wir unseren eigenen Stil entwickelt und geprägt haben. Frei nach einem Aquarell von Fernanda Ramírez, einer Künstlerin aus Peru, setzen wir Farben, Verläufe und Trennlinien in verschiedenen Ebenen so ein, dass eine dynamische Landschaft entsteht.
Mit wenigen Farben erschaffen wir eine räumliche Tiefe. Für die Berge verwenden wir eine Papiertechnik und mit Hilfe des Schwammes bekommen sie eine kernige Struktur, außerdem lassen sich die Wolken damit sehr gut tupfen. Der individuelle Schwierigkeitsgrad lässt sich mit den Ästen des Baumes variieren, sie können ein Motiv ergeben oder einen klassischen Baum darstellen.